Architekturbüro Kwoczek – Aktuelles

Wir suchen Dich
Teamverstärkung im Sekretariat gesucht
Teamverstärkung gesucht
Neuberechnung der Grundsteuer – jetzt schon Daten sammeln
Neuberechnung der Grundsteuer
Neuberechnung der Grundsteuer
Quelle: GT/ET
Bauzinsen steigen
Bauzinsen steigen
Bauzinsen steigen
Quelle: GT/ET
Schimmel / erkennen, vorbeugen, bekämpfen
Schimmel / erkennen, vorbeugen, bekämpfen
Schimmel / erkennen, vorbeugen, bekämpfen
Quelle: GT/ET
Grundsteuer / Reform
Grundsteuer / Reform
Grundsteuer / Reform
Quelle: GT/ET
Regierung stoppt Förderprogramme
Regierung stoppt Förderprogramme
Regierung stoppt Förderprogramme
Quelle: GT/ET
Pflichtlektüre für Kaufwillige
Pflichtlektüre für Kaufwillige
Pflichtlektüre für Kaufwillige
Quelle: GT/ET
Spende an den Caritasverband Südniedersachsen e.V.
H.Gatzemeier(Caritas) - H.Kwoczek(Architekt) - R.Regenhardt(Caritas)
Die Spende
H.Gatzemeier(Caritas) - H.Kwoczek(Architekt) - R.Regenhardt(Caritas)

Herzlichen Dank!
für das Vertrauen in unsere Arbeit übermittelt das Team vom
Architekturbüro Kwoczek mit einer Spenden-Geste gegenüber dem Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Wir sagen
Danke!
für das Vertrauen in unsere Arbeit

Spende an den Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Herzlichen Dank!
für das Vertrauen in unsere Arbeit übermittelt das Team vom
Architekturbüro Kwoczek mit einer Spenden-Geste gegenüber dem Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Wir sagen
Danke!
für das Vertrauen in unsere Arbeit

Die Spende
H.Gatzemeier(Caritas) - H.Kwoczek(Architekt) - R.Regenhardt(Caritas)
Die Spende
Wenn das Grundstück eine Last trägt
Wenn das Grundstück eine Last trägt
Wenn das Grundstück eine Last trägt
Quelle: GT/ET
Nichts soll mehr behindern
Nichts soll mehr behindern
Nichts soll mehr behindern
Quelle: GT/ET
Info / News / Informatives
Herzlich Willkommen im Team
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Judith Zerbs
Herzlich Willkommen im Team

Zum 01.01.2021
tritt Frau Dipl.-Ing. (FH) Architektin Judith Zerbs
ins Team des Architekturbüros Kwoczek ein.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit
und ein tolles Teamworking.

 

Info / News / Informatives

Zum 01.01.2021
tritt Frau Dipl.-Ing. (FH) Architektin Judith Zerbs
ins Team des Architekturbüros Kwoczek ein.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit
und ein tolles Teamworking.

 

Herzlich Willkommen im Team
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Judith Zerbs
Herzlich Willkommen im Team
Jede Menge Anbieter und Angebote (Fördermittel)
Jede Menge Anbieter und Angebote (Fördermittel)
Jede Menge Anbieter und Angebote (Fördermittel)
Quelle: GT/ET
Die Luft muss raus
Die Luft muss raus
Die Luft muss raus
Quelle: GT/ET
Mehr Klimaschutz beim Bauen ?
Mehr Klimaschutz beim Bauen?
Mehr Klimaschutz beim Bauen?
Quelle: GT/ET
Info / News / Informatives
Info / News / Informatives
Architekturbüro Kwoczek
Info / News / Informatives
Zum 01.11.2020
tritt das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze in Kraft.

(Gebäudeenergiegesetz – GEG)

Gleichzeitig treten außer Kraft:

Das Energieeinsparungsgesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Ihr Team vom Architekturbüro Kwoczek

Info / News / Informatives
Zum 01.11.2020
tritt das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze in Kraft.

(Gebäudeenergiegesetz – GEG)

Gleichzeitig treten außer Kraft:

Das Energieeinsparungsgesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Ihr Team vom Architekturbüro Kwoczek

Info / News / Informatives
Architekturbüro Kwoczek
Info / News / Informatives
“ Du “ hast uns gerade noch gefehlt … !

Architekt-/in zur Teamverstärkung gesucht!
Sprich mich an … !
Bewirb dich jetzt!

“ Du “ hast uns gerade noch gefehlt … !

Architekt-/in zur Teamverstärkung gesucht!
Sprich mich an … !
Bewirb dich jetzt!

Ihr Projekt ist bei uns in guten Händen
Ihr Projekt ist bei uns in guten Händen
Ihr Projekt ist bei uns in guten Händen
Das Projekt „Schaffung von Parkplätzen“
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Erhebliche Erdarbeiten waren notwendig
Die Parkplatzfläche " Vor Baubeginn"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Die Zufahrt "Nach Fertigstellung"
Die Zufahrt "Vor Baubeginn"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"

Am Projekt „Schaffung von Parkplätzen“ an einer Wohnanlage im Ortsteil von Duderstadt wurden für die Anwohner 11 PKW-Parkplätze geschaffen, so dass die Parksituation im öffentlichen Bereich entspannt wird.

Hier kam es aufgrund der Wohnanlage und des angrenzenden Kindergartens immer wieder zu Engpässen im Straßenverkehr, so dass auch die Rettungszufahrten für den Notfall nicht mehr gewährleistet werden konnten.

Die Schaffung einer Parkplatzzufahrt, massive Erdarbeiten und erhebliche Abfangungen im Bereich der angrenzenden öffentlichen Wege sowie auch im Bereich der Kindergarten-Außenanlage waren nötig.
Die Installation einer Zaunanlage zur Absturzsicherung und zur sicheren Abgrenzung gegenüber der Außenanlage des Kindergartens musste berücksichtigt werden.

Am Donnerstag, 06.08.20 konnte die Parkplatzanlage dann nach mangelfreier Abnahme in Betrieb genommen werden.
Die Begrünung erfolgt später, nach Ende der Trockenheit.
Im Folgenden einmal einige Bilder „Vorher“ und „Nachher“

Das Projekt „Schaffung von Parkplätzen“

Am Projekt „Schaffung von Parkplätzen“ an einer Wohnanlage im Ortsteil von Duderstadt wurden für die Anwohner 11 PKW-Parkplätze geschaffen, so dass die Parksituation im öffentlichen Bereich entspannt wird.

Hier kam es aufgrund der Wohnanlage und des angrenzenden Kindergartens immer wieder zu Engpässen im Straßenverkehr, so dass auch die Rettungszufahrten für den Notfall nicht mehr gewährleistet werden konnten.

Die Schaffung einer Parkplatzzufahrt, massive Erdarbeiten und erhebliche Abfangungen im Bereich der angrenzenden öffentlichen Wege sowie auch im Bereich der Kindergarten-Außenanlage waren nötig.
Die Installation einer Zaunanlage zur Absturzsicherung und zur sicheren Abgrenzung gegenüber der Außenanlage des Kindergartens musste berücksichtigt werden.

Am Donnerstag, 06.08.20 konnte die Parkplatzanlage dann nach mangelfreier Abnahme in Betrieb genommen werden.
Die Begrünung erfolgt später, nach Ende der Trockenheit.
Im Folgenden einmal einige Bilder „Vorher“ und „Nachher“

Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Die Zufahrt "Nach Fertigstellung"
Erhebliche Erdarbeiten waren notwendig
Die Parkplatzfläche " Vor Baubeginn"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Die Zufahrt "Vor Baubeginn"
Die Parkplatzanlage "Nach Fertigstellung"
Tag der Bauabnahme zählt
Tag der Bauabnahme zählt
Tag der Bauabnahme zählt
Quelle: GT/ET
Freiheit in Grenzen
Freiheit in Grenzen
Freiheit in Grenzen
Quelle: GT/ET
Neubau eines Einfamilienhauses „Richtfest“
Der Richtspruch vom Zimmermann
Der Richtspruch vom Zimmermann
Neubau-Ansicht mit Richtkranz
Neubau-Ansicht mit Richtkranz
Der Richtspruch vom Zimmermann

Am Neubau eines Einfamilienhauses wurde heute Richtfest gefeiert.
„Herzliche Glückwünsche“ übersendet das Team vom
Architekturbüro Kwoczek

Neubau eines Einfamilienhauses

Am Neubau eines Einfamilienhauses wurde heute Richtfest gefeiert.
„Herzliche Glückwünsche“ übersendet das Team vom
Architekturbüro Kwoczek

Der Richtspruch vom Zimmermann
Neubau-Ansicht mit Richtkranz
Der Richtspruch vom Zimmermann
Neubau-Ansicht mit Richtkranz
Der Richtspruch vom Zimmermann
Bitte Abstand halten
Bitte Abstand halten
Bitte Abstand halten
Quelle: GT/ET
Das eigene Haus auf fremdem Grund
Das eigene Haus auf fremdem Grund
Das eigene Haus auf fremdem Grund
Quelle: GT/ET
Baugenehmigung für das Deutsche Rote Kreuz
DRK-Baugenehmigung
Quelle: GT/ET
DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung

Das Deutsche Rote Kreuz erhält die Baugenehmigung zur Verwirklichung des DRK Zentrums in Duderstadt, in der Schöneberger Straße. Überreicht wurden die Dokumente durch den Bürgermeister der Stadt Duderstadt, Herrn Torsten Feike an den Vorstand des DRK, Herrn M. Teichert.

Baugenehmigung für das Deutsche Rote Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz erhält die Baugenehmigung zur Verwirklichung des DRK Zentrums in Duderstadt, in der Schöneberger Straße. Überreicht wurden die Dokumente durch den Bürgermeister der Stadt Duderstadt, Herrn Torsten Feike an den Vorstand des DRK, Herrn M. Teichert.

DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung
DRK-Baugenehmigung
Quelle: GT/ET
DRK-Baugenehmigung
Spende an das Deutsche Rote Kreuz – Kreisverband Duderstadt e.V.
Die Spendenübergabe - M. Teichert / H. Kwoczek / K. Kunstmann
Der Spendenscheck
Architekturbüro Kwoczek
Deutsches Rotes Kreuz
Die Spendenübergabe - M. Teichert / H. Kwoczek / K. Kunstmann

Im Zuge der Objektbetreuung am Bauvorhaben „Nutzungsänderung eines ehem. Handwerksbetriebs in einen DRK – Stützpunkt“ überreicht der geschäftsführende Architekt Dipl.-Ing. Holger Kwoczek am 30.04.2020 eine Spende an den Vorstand des DRK – Kreisverbands Duderstadt e.V., Herrn Markus Teichert (Sparkasse Duderstadt) und Herrn Klaus Kunstmann (Rechtsanwaltskanzlei Kunstmann & Brodmann)

Spende an das Deutsche Rote Kreuz – Kreisverband Duderstadt e.V.

Im Zuge der Objektbetreuung am Bauvorhaben „Nutzungsänderung eines ehem. Handwerksbetriebs in einen DRK – Stützpunkt“ überreicht der geschäftsführende Architekt Dipl.-Ing. Holger Kwoczek am 30.04.2020 eine Spende an den Vorstand des DRK – Kreisverbands Duderstadt e.V., Herrn Markus Teichert (Sparkasse Duderstadt) und Herrn Klaus Kunstmann (Rechtsanwaltskanzlei Kunstmann & Brodmann)

Der Spendenscheck
Deutsches Rotes Kreuz
Die Spendenübergabe - M. Teichert / H. Kwoczek / K. Kunstmann
Architekturbüro Kwoczek
Schreiben des DRK
Der Spendenscheck
März / April 2020 Corona Pandemie
Wichtige Mitteilung

Das Architekturbüro Kwoczek ist weiterhin für Sie erreichbar und hält den Betrieb unter Beachtung wichtiger und relevanter Sicherheitsregeln aufrecht.

Persönliche Besprechungstermine finden nur nach Absprache, nur mit dem Geschäftsführer und in separaten Räumlichkeiten statt, die Mitarbeiter stehen ihnen persönlich nicht zur Verfügung.

Das Team und der Geschäftsführer sind digital und online erreichbar.
(siehe auch: www.kwoczek/team)

Das Betreten der Geschäftsräume ist auf Grund der Pandemie bis zum Widerruf untersagt.

Das Team ist aus Sicherheitsgründen aufgeteilt worden, so dass die größtmögliche Sicherheitsgewährleistung gegeben ist, daher kann es zu leichten Verzögerungen kommen.

Direkter Ansprechpartner für Sie ist:
Herr Holger Kwoczek
kwoczek@t-online.de
Mobil: 0160 3650750

Haben Sie bitte Verständnis!

Wir sind da und bleiben für Sie so lange wir können…!
Bleiben Sie gesund!

Ihr Holger Kwoczek

März / April 2020 Corona Pandemie

Das Architekturbüro Kwoczek ist weiterhin für Sie erreichbar und hält den Betrieb unter Beachtung wichtiger und relevanter Sicherheitsregeln aufrecht.

Persönliche Besprechungstermine finden nur nach Absprache, nur mit dem Geschäftsführer und in separaten Räumlichkeiten statt, die Mitarbeiter stehen ihnen persönlich nicht zur Verfügung.

Das Team und der Geschäftsführer sind digital und online erreichbar.
(siehe auch: www.kwoczek/team)

Das Betreten der Geschäftsräume ist auf Grund der Pandemie bis zum Widerruf untersagt.

Das Team ist aus Sicherheitsgründen aufgeteilt worden, so dass die größtmögliche Sicherheitsgewährleistung gegeben ist, daher kann es zu leichten Verzögerungen kommen.

Direkter Ansprechpartner für Sie ist:
Herr Holger Kwoczek
kwoczek@t-online.de
Mobil: 0160 3650750

Haben Sie bitte Verständnis!

Wir sind da und bleiben für Sie so lange wir können…!
Bleiben Sie gesund!

Ihr Holger Kwoczek

Wichtige Mitteilung
Die Krise kommt mit Verzögerung
Krise
Quelle: GT/ET
In vielen Öfen geht das Feuer aus
Oefen
Quelle: GT/ET
Gutachten lassen tief blicken
Gutachten
Quelle: GT/ET
Immobilienpreise
Immobilienpreise
Quelle: GT/ET
Luxus kostet Extra
Luxus
Quelle: GT/ET
Weihnachtsspende an die Kinder-Tagesstätte St. Raphael
Weihnachtsspende an St. Raphael
Weihnachtsspende an St. Raphael
Weihnachtsspende an St. Raphael
Weihnachtsspende an St. Raphael
Weihnachtsspende an die Caritas
Weihnachtsspende an die Caritas
Weihnachtsspende an die Lebenshilfe
Weihnachtsspende an die Lebenshilfe